„CESB 2024“ in Nürnberg
Plastische Chirurgie des Universitätsklinikums Erlangen bei der 8. Chinese European Society of Biomaterial Conference „CESB 2024“ in Nürnberg
Die Plastisch- und Handchirurgische Klinik und ihr Labor für Tissue Engineering und Regenerative Medizin am Universitätsklinikum Erlangen gehören zu den Spitzenforschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Geweberegeneration. Prof. Horch und Kolleginnen und Kollegen präsentierten jetzt auf dem 8. China-Europa-Symposiums über Biomaterialien in der regenerativen Medizin (CESB 2024), das vom 15. bis 18. September 2024 in Nürnberg stattfand, ihre neuesten Ergebnisse und Fortschritte in der Biofabrikation. In der Sitzung des Sonderforschungsbereichs Transregio SFB/TRR 225 ‘Von den Grundlagen der Biofabrikation zu funktionalen Gewebemodellen’ der DFG, die auf der internationalen Tagung stattfand, gaben Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen aus Erlangen, Würzburg und Bayreuth, die in dem SFB TRR 225 zusammenarbeiten, um künftig funktionales Ersatzgewebe aus dem 3D-Drucker herzustellen, einen Einblick in die Fortschritte der faszinierende Welt der Biofabrikation.
Prof. Horch und sein Team stellten ihre neuesten Ergebnisse mit der Schaffung eines Wikstoff-produzierenden 3D gedruckten Kammermodells vor. Durch die Schaffung eines quasi künstlichen Organoids mit eigener Durchblutung soll es später bei Patienten ermöglicht werden, dauerhaft selbst Wirkstoffe, wie z. Bsp. Insulin oder andere Substanzen, zu produzieren, und so chronische Krankheiten zu lindern oder sogar auszuheilen.