PD Dr. Rafael Schmid habilitiert sich an der Plastischen Chirurgie Erlangen
Herr Dr. rer. nat. Rafael Schmid aus der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik (Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. Prof. h. c. Dr. h. c. Raymund E. Horch) des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) hat sich für das Fach Experimentelle Plastische Chirurgie habilitiert. Im Rahmen seiner öffentlichen Antrittsvorlesung wurde ihm am 15. August 2025 die venia legendi für das Fach Experimentelle Plastische Chirurgie verliehen, und er darf sich fortan Privatdozent (PD) nennen.
Die Habilitationsschrift von PD Dr. Schmid trägt den Titel: „Biofabrikation zur Herstellung von 3D-gedruckten Tumormodellen“. Darin präsentiert er innovative Methoden, wie die Tumorentstehung und das -wachstum mithilfe von dreidimensional gedruckten Modellen aus Biotinten und Tumorzellen realitätsnah untersucht werden kann. Diese neuartigen Modelle ermöglichen es, komplexe biologische Prozesse besser zu verstehen – und bieten eine vielversprechende Alternative zu klassischen Tierversuchen. Ziel ist es, künftige präklinische Forschung hochgradig individualisiert zu gestalten.
Die Forschung zu 3D-gedruckten Tumormodellen ebnet neue Wege, denn mit seiner Arbeit schlägt PD Dr. Schmid eine Brücke zwischen moderner Biofabrikation und translationaler Medizin. Die Habilitation markiert einen weiteren Meilenstein für die Weiterentwicklung der Forschung zu Tissue Engineering und Regenerativer Medizin und Tumorforschung in der Plastischen Chirurgie an der FAU Erlangen-Nürnberg.